Hast du gerade ein wunderschönes Glitzersteinchen angebracht und fragst dich, ob du noch elektrisch putzen darfst? Du bist nicht allein! Diese Frage erhalten wir oft von Menschen, die gerade ein Zahnschmuck-Kit verwendet haben.
In diesem Blog erklären wir, ob das elektrische Zähneputzen schädlich für dein Zahnjuwel ist, wie du deine Zähne am besten mit Zahnschmuck pflegst, und was du auf keinen Fall tun solltest, um dein Glitzersteinchen schön und stabil zu halten.
💡 Darf man elektrisch mit einem Glitzerstein putzen?
Ja, das ist auf jeden Fall erlaubt. Aber mit ein paar wichtigen Punkten:
- Verwende einen weichen Bürstenkopf: Vermeide harte oder „Whitening"-Bürsten. Diese können das Schmuckstück lockern oder den Zahnschmelz darum herum angreifen
- Putzen auf der leichtesten Stufe: Stelle deine elektrische Zahnbürste auf die niedrigste Stufe ein, um zu verhindern, dass der Zahnschmuck durch zu viel Druck verschoben wird
- Nicht direkt auf das Schmuckstück putzen: Konzentriere dich auf das Zahnfleisch und den Rest des Zahns, aber vermeide übermäßiges Bürsten direkt auf dem Glitzersteinchen
- Vermeide Alkohol oder Mundwasser: Alkohol kann den Kleber lösen, verwende daher kein Mundwasser mit Alkohol zum Spülen
- Putze nicht direkt in den ersten 24 Stunden: Lass den Kleber vollständig aushärten, bevor du elektrisch putzt. Dies gilt besonders, wenn du gerade selbst ein Schmuckstück mit einem Zahnschmuck-Kit angebracht hast
🦷 Wie pflegst du deine Zähne mit einem Glitzerstein?
Ein Zahnjuwel ist nicht schädlich für deine Zähne, solange du es gut pflegst. Hier sind unsere Tipps:
- Putze zweimal täglich, vorsichtig um das Schmuckstück herum
- Verwende Zahnseide oder Interdentalbürsten zwischen deinen Zähnen – das Schmuckstück befindet sich auf der Oberfläche, daher bleibt das Zahnseiden wichtig
- Verwende vorzugsweise eine fluoridhaltige Zahnpasta ohne abrasive Partikel
- Manuelles Putzen empfohlen: Um die Lebensdauer deines Zahnschmucks zu verlängern, ist es am besten, manuell zu putzen. Elektrische Bürsten können zu viel Druck ausüben, was die Haftung beeinträchtigen kann
⚠️ Was du besser vermeiden solltest
- Keine Whitening-Zahnpasta: Diese sind oft zu grob und können den Kleber beschädigen
- Keine Zahnpasten mit Backpulver oder Aktivkohle: Zu abrasiv für Zahnschmuck
- Nicht am Schmuck zupfen oder kratzen: Selbst wenn es locker zu sein scheint, lass es so oder ersetze es durch ein neues Zahnschmuck-Kit
🔁 Glitzerstein durch elektrisches Zähneputzen gelockert?
Es kann vorkommen, dass ein Schmuckstück nach Wochen oder Monaten durch Reibung, zu viel Druck oder Bewegung locker wird. Dies kann an der grauen Unterlage des Glitzersteinchens erkannt werden, wobei sich die Oberseite löst, die Haftung am Zahn jedoch stark bleibt. Dies ist typischerweise daran zu erkennen, dass der Kleber intakt bleibt, aber der obere Teil des Schmucks beginnt sich zu lösen. Dies ist oft auf zu hohen Druck oder übermäßige Reibung beim Putzen zurückzuführen.
Keine Panik – das ist normal! Die meisten Glitzersteinchen bleiben 4 bis 8 Wochen sitzen. Du kannst es einfach erneut platzieren mit einem Zahnschmuck-Kit.
Selbst ausprobieren? Entdecke unsere neuesten Kits mit starkem Kleber und glänzenden Glitzersteinchen: